Die Wörter der Folge:
die Blase – the bladder
Plural: die Blasen
Starkes Übergewicht erhöht den Druck auf die Blase und kann zu Inkontinenz führen.
der Harndrang – the urge to urinate
Kein Plural
Die Dranginkontinenz ist eine bestimmte Form der Inkontinenz. Die Betroffenen haben einen plötzlichen, sehr starken Harndrang.
sich für etwas schämen – to be ashamed of sth.
Vergangenheitsform: er hat sich geschämt
Viele Patienten schämen sich für ihre Inkontinenz.
ausreichend – sufficient, enough
Bei Patienten mit Inkontinenz ist es wichtig, darauf zu achten, dass sie ausreichend Wasser trinken.
die Intimhygiene – the intimate hygiene
Kein Plural
Bei Patienten mit Inkontinenz ist es wichtig, auf eine sorgfältige Intimhygiene zu achten.
der Inkontinenzslip – the incontinence pants
Plural: die Inkontinenzslips
Inkontinenzslips sind spezielle Unterhosen, die den Urin aufsaugen können.
die Inkontinenzeinlage – the incontinence pad
Plural: die Inkontinenzeinlagen
Inkontinenzeinlagen werden in die normale Unterhose gelegt.
die Bettschutzeinlage – the bed pad
Plural: die Bettschutzeinlagen
Bettschutzeinlagen saugen den Urin im Bett auf. Sie können für den einmaligen Gebrauch sein oder wiederverwendbar.
Oft wird statt Bettschutzeinlage auch von der Bettschutzunterlage gesprochen – gemeint ist das Gleiche.
das Stecklaken – the mattress protector
Plural: die Stecklaken
Stecklaken sorgen dafür, dass die Matratze nicht nass wird.
das Beckenbodentraining – pelvic floor exercises
Plural: die Beckenbodentrainings (selten)
Regelmäßiges Beckenbodentraining kann bei Inkontinenz helfen.

Du hast Fragen zu den Inhalten dieser Folge?
Schreib mir einfach eine Nachricht!