29 | Mangelernährung – quantitativ und qualitativ
In dieser Folge geht es um quantitative und qualitative Mangelernährung – und warum das ein wichtiges Thema in der Pflege ist.
28 | Deutsch ist nicht logisch
Ich höre immer wieder: Deutsch ist eine logische Sprache! In dieser Folge erkläre ich dir, warum das nicht stimmt – und warum es wichtig ist, das zu wissen.
27 | Schweigepflicht – Was ist das?
In dieser Folge erkläre ich dir, was die Schweigepflicht ist und warum du dich daran unbedingt halten musst.
26 | Vokabelquiz Nr. 1
In dieser Podcastfolge machen wir ein Vokabelquiz. Ich sage dir ein Wort auf Englisch und du sollst das richtige deutsche Wort erraten. Niveau B2.
25 | Pflegestufen und Pflegegrade – Was ist der Unterschied?
Die Begriffe Pflegestufe und Pflegegrad werden oft verwechselt. In dieser Folge erkläre ich dir den Unterschied.
24 | Das Problem mit Untertiteln
Viele Menschen glauben, dass Untertitel ihnen beim Deutschlernen helfen. Warum das NICHT stimmt, erkläre ich dir in dieser Folge.
23 | Was ist aktivierende Pflege?
Die aktivierende Pflege ist ein Grundsatz der modernen Pflege. Was genau aktivierende Pflege bedeutet, erkläre ich dir in dieser Podcastfolge.
22 | Was sind Sprachebenen?
Was ist der Unterschied zwischen Standardsprache, Alltagassprache und Umgangssprache? Darum geht es in dieser Folge zu Sprachebenen.
21 | Wortschatz Bett – Teil 2
In dieser Podcastfolge stelle ich dir acht Verben zum Thema Bett vor.
20 | Schneller Fortschritte machen in 2023
Du willst möglichst schnell dein Deutsch verbessern? Damit das in 2023 klappt, habe ich dir drei Tipps mitgebracht.