
Herzlich willkommen zum Pflegedeutsch-Podcast! Hier lernst du:
- Wörter aus der Fachsprache für Pflegeberufe
- Grammatik
- Tipps zum Deutschlernen allgemein
TOP 3 - meistgehörte Folgen
05 | Wortschatz Medikamente
In dieser Folge stelle ich dir 10 wichtige Wörter zum Thema Medikamente vor.
43 | Typisch deutsch (Teil 1)
Was ist typisch deutsch? In den nächsten Wochen werde ich dir verschiedene deutsche Kulturstandards vorstellen. Heute: Der Kulturstandard Zeitplanung. Das hat etwas mit Pünktlichkeit zu tun 😉
Aktuelle Folgen
114 | „ganz gut“ – Achtung, Fehlergefahr!
Der Ausdruck „ganz gut“ wird von vielen Lernenden falsch verstanden. Was er wirklich bedeutet, erkläre ich dir in dieser Podcastfolge.
113 | Sprechen mit… Demenzpatienten
Wie solltest du mit Demenzpatienten sprechen? In dieser Folge gebe ich dir zehn Tipps!
112 | physisch vs. psychisch
In dieser Folge erkläre ich dir die Wörter physisch und psychisch – und ich gebe dir Tipps für die Aussprache!
111 | Die Wahrnehmung von Demenzpatienten
Patienten, die an Demenz leiden, haben drei Probleme bei der Wahrnehmung. Welche? Das erkläre ich dir hier.
110 | 5 Sätze: Nach dem Wohlbefinden fragen
Wie kannst du deine Patienten nach ihrem Wohlbefinden fragen? Ich stelle dir fünf Sätze dafür vor!
109 | Die Meldepflicht
Was ist die Meldepflicht? Und wann ist die Meldepflicht für Pflegekräfte wichtig? Genau das erkläre ich dir in dieser Podcastfolge.
108 | Wortschatz Multiple Sklerose
In dieser Folge stelle ich dir zehn Wörter zur Krankheit Multiple Sklerose vor.
107 | ABEDL – Was ist das?
Ein Konzept, das jede Pflegekraft kennen sollte: ABEDL. Was das ist? Ich erkläre es dir in dieser Folge.
106 | „leiden an“ vs. „leiden unter“
Was ist der Unterschied zwischen „leiden an“ und „leiden unter“? Genau das erkläre ich dir in dieser Podcastfolge.
In diesem Gratis-PDF erkläre ich dir wichtige Wörter zum Thema Medikamente:
- Was bedeutet verschreibungspflichtig?
- Was ist eine UAW?
- Und was heißt richtig eingestellt sein?
Ich erkläre es dir – im Basis-Wortschatz Medikamente!