216 | Sag nicht immer „Ich mag…“
Sagst du oft „Ich mag…“? Dann klingst du unnatürlich. Warum? Das erkläre ich dir in dieser Podcastfolge – und natürlich zeige ich dir auch, wie es besser geht. Außerdem: ein Lerntipp und das Pflegewort der Woche (absichtlich/versehentlich).
212 | 5 Mehrwortausdrücke für Pflegekräfte
In dieser Podcastfolge erkläre ich dir Ausdrücke wie „in der Lage sein“, „in den Griff kriegen“ und „es handelt sich um“. Außerdem erkläre ich dir den motorischen Lerntyp und das Pflegewort ruckartig.
211 | Pflegewörter: feststellen und verstellen
In dieser Podcastfolge erkläre ich dir die beiden Verben feststellen und verstellen. Außerdem sprechen wir über den kommunikativen Lerntyp.
209 | 3 Fehler – Sätze, die richtig und trotzdem falsch sind
Heute zeige ich dir drei Sätze, die meine Schüler oft in den falschen Situationen benutzen. Das heißt: Sie sind grammatikalisch richtig, aber sie passen in diesen Situationen einfach nicht. Außerdem erkläre ich dir den auditiven Lerntyp und das Pflegewort der Woche: KW.
206 | Wortschatz Organe
In dieser Podcastfolge zeige ich dir für 15 wichtige Organe das deutsche Alltagswort und den Fachbegriff. Außerdem gibt es einen neuen Lerntipp und das Pflegewort der Woche.
203 | Beileid bekunden
In dieser Folge erkläre ich dir, wann genau du dein Beileid bekunden solltest – und wie es richtig geht. Ich zeige dir drei Sätze, die du sagen kannst, um dein Beileid zu bekunden. Außerdem gibt’s wieder einen Lerntipp und das Pflegewort der Woche: antriebslos.
195 | Bauchschmerzen vs. Bauchweh
Gibt es einen Unterschied zwischen Bauchschmerzen und Bauchweh? Ja! Ich erkläre ihn dir in dieser Folge.
193 | 5 Sätze: Antworten auf „Wie geht es Ihnen?“
Wie antwortest du, wenn dich jemand fragt „Wie geht es dir/Ihnen?“? Hoffentlich nicht „Ich bin gut.“ – denn das ist falsch. In dieser Podcastfolge zeige ich dir 5 richtige Antworten.
180 | Adjektive auf -bar
In dieser Folge erkläre ich dir, was Adjektive auf -bar bedeuten. Mit vielen Beispielen.
179 | 5 Sätze: Schweigepflicht
In dieser Podcastfolge zeige ich dir 5 Sätze, mit denen du erklären kannst, warum du keine Informationen geben darfst. Und ich zeige dir drei Alternativen.