229 | Die Deutschen… und Ostern

Wie feiern die Deutschen Ostern? Was feiern sie da eigentlich? Und was ist ein Musik- und Tanzverbot? All das erkläre ich dir in dieser Podcastfolge. Danach gibt es natürlich auch noch einen Lerntipp und ein Pflegewort der Woche.

228 | Krankgeschrieben – und jetzt?

In dieser Folge beantworte ich eure Fragen zur Krankschreibung. Zum Beispiel: Bekomme ich weiter Geld? Was darf ich machen, während ich krankgeschrieben bin – und was nicht? Und: Was passiert, wenn ich im Urlaub krank werde? Am Ende der Folge habe ich auch noch einen Lerntipp und ein Pflegewort der Woche mitgebracht.

221 | Die Deutschen… und das Auto

In dieser Folge geht es um die ganz besondere Beziehung zwischen den Deutschen und dem Auto. Und natürlich gibt es auch wieder einen Lerntipp und ein Pflegewort der Woche.

217 | Krank? Richtig krankmelden

Wenn du krank bist und nicht zur Arbeit gehen kannst, dann musst du dich krankmelden. Dafür gibt es einige Regeln, wie man es richtig macht. Ich erkläre es dir in dieser Folge. Außerdem gibt es einen Lerntipp, der mit Fernsehen zu tun hat, und das Pflegewort der Woche: unterbesetzt.

210 | Betreutes Wohnen

In dieser Podcastfolge erkläre ich dir, was „Betreutes Wohnen“ ist. Außerdem gebe ich Lerntipps für den visuellen Lerntyp und ich stelle dir das Wichteln vor – etwas typisch Deutsches in der Weihnachtszeit.

208 | Was wollen die Deutschen von dir? Teil 2

In dieser Podcastfolge gebe ich dir fünf weitere Tipps, die dir bei der Integration helfen können. Was erwarten die Deutschen von dir? Ich erkläre es dir. Außerdem beginnen wir eine neue Mini-Serie zu verschiedenen Lerntypen. Und ich erkläre dir das Pflegewort der Woche: erbrechen.

205 | Was wollen die Deutschen von dir?

Um Missverständnisse und Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, dass du die deutsche Kultur verstehst. Was erwarten die Deutschen von dir? Welches Verhalten ist für die Deutschen „normal“? Genau darum geht es in dieser Podcastfolge.

203 | Beileid bekunden

In dieser Folge erkläre ich dir, wann genau du dein Beileid bekunden solltest – und wie es richtig geht. Ich zeige dir drei Sätze, die du sagen kannst, um dein Beileid zu bekunden. Außerdem gibt’s wieder einen Lerntipp und das Pflegewort der Woche: antriebslos.

201 | Deutschland: Ost & West

Früher gab es zwei deutsche Staaten – in dieser Folge erzähle ich dir, welche Unterschiede zwischen Ost und West es deshalb heute immer noch gibt. Zum Beispiel beim Thema Ausländerfeindlichkeit. Außerdem ein Lerntipp und das Pflegewort der Woche: sinken.

200 | Leben in Deutschland (Q&A)

🍾🥂 In dieser Jubiläumsfolge (200. Folge!) beantworte ich eure Fragen zum Leben in Deutschland. Sollte man den Dialekt seines Wohnorts lernen? Welches Bundesland ist besonders kinderfreundlich? Kann ich mit B1 eine Ausbildung machen? Diese und weitere Fragen beantworte ich heute – und ich erzähle euch, welche Veränderungen es hier im Podcast in Zukunft geben wird.

Newsletter

Der Newsletter von Pflegedeutsch.

Wichtige Wörter für die Pflege, aktuelle Podcastfolgen und interessante Lesetipps – all das bekommst du im Pflegedeutsch-Newsletter.

Er erscheint jeden Dienstag und jeden Donnerstag und ist kostenlos.

Eine E-Mail ist auf dem Weg zu dir.
Schaue auch im Spam-Ordner nach 😉
Probleme? Schreib mir eine E-Mail an

britta@pflegedeutsch.com