210 | Betreutes Wohnen
In dieser Podcastfolge erkläre ich dir, was „Betreutes Wohnen“ ist. Außerdem gebe ich Lerntipps für den visuellen Lerntyp und ich stelle dir das Wichteln vor – etwas typisch Deutsches in der Weihnachtszeit.
208 | Was wollen die Deutschen von dir? Teil 2
In dieser Podcastfolge gebe ich dir fünf weitere Tipps, die dir bei der Integration helfen können. Was erwarten die Deutschen von dir? Ich erkläre es dir. Außerdem beginnen wir eine neue Mini-Serie zu verschiedenen Lerntypen. Und ich erkläre dir das Pflegewort der Woche: erbrechen.
205 | Was wollen die Deutschen von dir?
Um Missverständnisse und Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, dass du die deutsche Kultur verstehst. Was erwarten die Deutschen von dir? Welches Verhalten ist für die Deutschen „normal“? Genau darum geht es in dieser Podcastfolge.
203 | Beileid bekunden
In dieser Folge erkläre ich dir, wann genau du dein Beileid bekunden solltest – und wie es richtig geht. Ich zeige dir drei Sätze, die du sagen kannst, um dein Beileid zu bekunden. Außerdem gibt’s wieder einen Lerntipp und das Pflegewort der Woche: antriebslos.
201 | Deutschland: Ost & West
Früher gab es zwei deutsche Staaten – in dieser Folge erzähle ich dir, welche Unterschiede zwischen Ost und West es deshalb heute immer noch gibt. Zum Beispiel beim Thema Ausländerfeindlichkeit. Außerdem ein Lerntipp und das Pflegewort der Woche: sinken.
200 | Leben in Deutschland (Q&A)
🍾🥂 In dieser Jubiläumsfolge (200. Folge!) beantworte ich eure Fragen zum Leben in Deutschland. Sollte man den Dialekt seines Wohnorts lernen? Welches Bundesland ist besonders kinderfreundlich? Kann ich mit B1 eine Ausbildung machen? Diese und weitere Fragen beantworte ich heute – und ich erzähle euch, welche Veränderungen es hier im Podcast in Zukunft geben wird.
197 | Kündigungsvertrag vs. Aufhebungsvertrag
Heute erkläre ich dir den Unterschied zwischen einem Kündigungsvertrag und einem Aufhebungsvertrag. Beide Verträge werden benutzt, um ein Arbeitsverhältnis zu beenden.
173 | Die Deutschen… und das Lüften
In dieser Folge geht es um eine deutsche Eigenheit: um das Lüften. Warum ist die Art und Weise, wie die Deutschen lüften, so besonders? Das (und wichtige Wörter zum Lüften) erkläre ich dir in dieser Podcastfolge.
171 | Mahlzeit – ein Wort, drei Bedeutungen
In dieser Podcastfolge erkläre ich dir die drei Bedeutungen des Wortes „Mahlzeit“ und wie du sie richtig benutzt.
169 | Vorsicht mit dem Wort Frau
In dieser Podcastfolge zeige ich dir zwei Fehler, die ganz viele Deutschlernende mit dem Wort „Frau“ machen – und wie es richtig geht.