51 | Die 6-R-Regel
Jede Pflegefachkraft sollte die 6-R-Regel kennen. Was das ist? Das erkläre ich dir in dieser Folge!
50 | Antworten oder beantworten?
In dieser Folge erkläre ich dir den Unterschied zwischen den Wörtern antworten und beantworten. Wir machen auch ein kleines Quiz dazu.
49 | Typisch deutsch (Teil 4)
Das ist die letzte Folge meiner Mini-Serie zum Thema „Typisch deutsch“. Heute erkläre ich dir, warum es schwer ist, deutsche Freunde zu finden.
48 | Wortschatz Essen – Teil 3
In dieser Podcastfolge stelle ich dir 10 Wörter (Nomen) zum Thema Essen vor. Wie viele kennst du?
47 | Typisch deutsch (Teil 3)
In dieser dritten Folge der Mini-Serie „Typisch deutsch“ erkläre ich dir heute die Kulturstandards Direktheit und Individualismus.
46 | enteral, parenteral – Was ist der Unterschied?
Die Wörter enteral und parenteral haben beide mit der Gabe von Medikamenten zu tun. Aber was ist der Unterschied? Das erkläre ich dir in dieser Folge.
45 | Typisch deutsch (Teil 2)
Was ist typisch deutsch? Heute erkläre ich dir die Kulturstandards Sachorientierung und Regelorientierung.
44 | Vokabelquiz Nr. 3
Heute machen wir wieder ein Vokabelquiz. Kennst du alle sieben Wörter?
43 | Typisch deutsch (Teil 1)
Was ist typisch deutsch? In den nächsten Wochen werde ich dir verschiedene deutsche Kulturstandards vorstellen. Heute: Der Kulturstandard Zeitplanung. Das hat etwas mit Pünktlichkeit zu tun 😉
42 | Umgangssprache für „Ich habe sehr viel Hunger.“
In dieser Folge zeige ich dir drei Sätze aus der Umgangssprache, die alle bedeuten „Ich habe sehr viel Hunger“.